Was versteht man unter einem No-Touch Laser?

No-Touch-Laser ist eine Behandlungsmethode, die bereits seit einiger Zeit existiert - und die aufgrund ihrer vielen Vorteile immer beliebter wird. Mit einem No-Touch-Laser lassen sich mehrere Krankheiten schnell, effektiv undnachhaltig behandeln. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Krankheiten dies sind, was den No-Touch-Laser von anderen Lasern abhebt, und was es sonst noch rund um das Thema No-Touch-Laser zu beachten gibt.

 

Was unterscheidet ihn von anderen Lasern?

Die Besonderheit des No-Touch-Lasers ist bereits im Namen zu entdecken: Es handelt sich nämlich um einen Laser, der ganz ohne Kontakt, ganz ohne Berührung auskommt.Anders als in der herkömmlichen LASIK (oder auch wie bei ReLEx SMILE und Femto-LASIK) verzichtet der No-Touch-Laser darauf, in die Hornhaut einzuschneiden. Stattdessen wird die oberste Schicht der Hornhaut behutsamund sorgfältig abgetragen. Zu diesem Zwecke wird ein moderner Excimer-Laser eingesetzt. Er entfernt ungefähr 50 Mikrometer.Der Vorteil: Patienten, die Angst davor haben, chirurgische Instrumente in ihrem Auge zu spüren, können nun ebenfalls von den Vorteilen der modernen Augenmedizin profitieren.

 

Für welche Krankheiten kann er eingesetzt werden?

Es sind vor allem drei Krankheiten, für dessen Behandlung sich der No-Touch-Laser bewährt hat: nämlich Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Diese drei Krankheiten zählen zu jenen, die am häufigstenvorkommen. Auch deshalb ist es so wichtig, dass mit dem No-Touch-Laser nun eine Methode zur Behandlung gefunden wurde, die so effizient und vielversprechend ist. Wenn ein Patient unter Kurzsichtigkeit leidet, so unternimmt der kontaktlose Laser eine Abrundung der Hornhaut. Zu diesem Zwecke wird kreisförmigem Hornhaut-Material abgetragen, vor allem in Zentrum des Auges. Dadurch wirddie Fehlsichtigkeit aufgehoben - und der Patient von seiner lästigen Augenkrankheit geheilt! Bei Weitsichtigkeit hingegen verläuft die Operation ähnlich, nur dass die Hornhaut nicht im Zentrum, sondern eher an den Rändern des Auges abgetragen wird. Das Ergebnis ist aber dasselbe: zwei gesunde Augen, die endlich ohneBrille oder Kontaktlinsen auskommen!

 

Wie lange dauert die Operation?

Vor bzw. während der Operation werden das Auge oder die Augen des Patienten anhand von Tropfen betäubt. Dies nimmt den Schmerz, der entstehen kann. Außerdem werden oftmals Beruhigungstabletten verabreicht. Somit kann  man beruhigt in die Operation gehen, ohne sich Sorgen vor Schmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten machen zu müssen.

Die Dauer einer Operation mit dem No-Touch-Laser hängt zwar von Fall zu Fall ab, beträgt durchschnittlich aber nur wenige Sekunden pro Auge! Dies ist viel schneller als andere Behandlungsmethoden - und stellt einen weiteren Vorteil der No-Touch-Technologie dar.

 

Was ist nach der Operation zu beachten?

Direkt nach der Operation werden das Auge oder die Augen des Patienten mit Tropfen behandelt. Es kann sein, dass es in den Tagen nach der Operation zu leichten Schmerzen in dem oder den behandelten Augen kommt. Dies istdarauf zurückzuführen, dass während der OP die oberste Schicht der Hornhaut entfernt wird. Die dadurch entstandene Wunde braucht einige Tage (normalerweise drei Tage), um vollständig zu heilen. Während dieser Tage werden dieAugen mit einer Verbandslinse geschützt.

Sehschwankungen hingegen können bis zu zwei oder drei Wochen anhalten. Die gute Nachricht: Da bei der Operation mit dem No-Touch-Laser keine chirurgischen Instrumente das Auge berühren, ist das Infektionsrisiko extremgering. Dies ist einer der weiteren Vorteile dieser Behandlungsmethode.Um sicher zu sein, dass es zu keinen anderen Komplikationen nach der Behandlung kommt, empfiehlt es sich, in den folgenden Tagen und Wochen sehr vorsichtig zu sein: Vermeiden Sie so gut es geht direktes und starkes Sonnenlichtund achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (wie z. B. Sand, Staub oder Schmutzpartikel) in Ihr Auge gelangen.

 

Fazit: No-Touch-Laser

Sie sehen also: Bei dem No-Touch-Laser handelt es sich um einen Laser und um eine Behandlungsmethode, die aufgrund ihrer einzigartigen technischen Merkmale sehr vorteilhaft für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten ist. Vor allem Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen können mit dem No-Touch-Laser behandelt werden - und zwar sehr schnell, effektiv und sicher. Gerade für Patienten, die sich vor einer herkömmlichenchirurgischen Behandlung ängstigen, ist der No-Touch-Laser sehr zu empfehlen.

jetzt Beratungstermin vereinbaren

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag in Fritzens

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag in Fritzens

Freitag in Fritzens

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag in Imst

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch in Imst

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.