Augenlasern bei Weitsichtigkeit - Dr. Parisi in Tirol

... für bessere Sicht

Als Spezialist für Augenlaser-Therapie biete ich ein breites Spektrum moderner, innovativer Behandlungen von Kurz- und Weitsichtigkeit an.

Augenlasern bei Weitsichtigkeit

Weitsichtige Menschen haben zwar einen guten Fernblick, in der Nähe befindliche Gegenstände können aber oft nicht oder nur undeutlich wahrgenommen werden. Ähnlich wie bei der Kurzsichtigkeit erfolgt die Behandlung meist mit einer Brille. Dadurch wird die Weitsichtigkeit aber nicht korrigiert. Bei einer Laserbehandlung wird ein Teil der Hornhaut abgetragen, wodurch sich deren Brechkraft verändert – der Hornhaut fällt dann dieselbe Funktion zu wie einer Brille. Durch Augenlasern bei Weitsichtigkeit können Sie wieder klar und scharf sehen.

LASIK – ein Klassiker in der Laserbehandlung

Seit vielen Jahren wird LASIK zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt. Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit wurden bereits nach diesem Verfahren operiert, wobei stets ausgezeichnete Ergebnisse erzielt wurden. Inzwischen gibt es aber noch innovativere, ausgereiftere Verfahren der Lasertechnik.

Augenlasern bei Weitsichtigkeit Augenlasern bei Weitsichtigkeit

Lasern mit Smart Surf und C-TEN

Smart Surf, die neuste Methode zur Korrektur von Weitsichtigkeit, kommt ohne Berührung des Auges aus. Bei diesem nichtinvasiven Verfahren wird die oberste Hornhautschicht mittels Excime-Laser entfernt, ohne dass dabei ein Schnitt durchgeführt werden muss. Komplikationen können dadurch so gut wie ausgeschlossen werden. Überdies verkürzt sich bei diesem Verfahren der Heilungsprozess und die Sehkraft verbessert sich schon unmittelbar nach dem Eingriff deutlich.

Das C-TEN-Verfahren ermöglicht sogar eine „personalisierte“ Behandlung. Dabei wird mithilfe zweier Präzisionsgeräte schon im Rahmen der Voruntersuchung die exakte Anatomie der Hornhaut vermessen und die Pupille in einer Simulation den unterschiedlichsten Arten des Lichteinfalls ausgesetzt. Die dabei erlangten Daten werden anschließend in den Laser eingespeist, mit dessen die Hilfe die Hornhaut abgetragen wird. So erfährt jeder Patient eine individuell auf ihn abgestimmte, schmerzfreie Behandlung. Nach dem Eingriff muss noch für drei bis vier Tage eine so genannte Verbandslinse getragen werden. Die Sehkraft verbessert sich bereits in den ersten Tagen erheblich.

Worauf muss ich vor und nach der Lasertherapie achten?

Wenn Sie Augenlasern bei in Erwägung ziehen, dürfen Sie zwei bis vier Wochen vor der Operation keine Kontaktlinsen mehr tragen (Harte Linsen müssen mindestens vier, weiche zwei Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden). Am Operationstag selbst darf kein Make-up verwendet werden. Nach der OP dürfen Sie für einige Tage Ihre Haare nicht waschen. Ob Sie dazu in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu lenken, hängt von mehreren Faktoren ab und ist individuell abzuklären. Gerne berate ich Sie in allen fachbezogenen Fragen.

 

Dr. med. Albano Parisi – Ihr Augen-Spezialist in Österreich

jetzt Informationen einholen

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag geschlossen

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag geschlossen

Freitag geschlossen

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.