YAG-Iridotomie erklären und durchführen lassen bei Dr. Parisi in Tirol

Durch die YAG-Iridotomie kann ein Glaukom-Anfall vermieden werden. Wenn Sie unter einem Engwinkel-Glaukom oder unter einer sehr flachen vorderen Augenkammer leiden, dann lässt sich mit einem speziellen Laser eine kleine Öffnung in die Iris, also in die Regenbogenhaut, schneiden. Auf diese Weise wird die Zirkulation des Kammerwassers im Auge sichergestellt, auch bei großer Pupille – also beispielsweise im Dunklen. Lassen Sie sich persönlich von uns informieren.

Einfache und schmerzfreie Behandlung zur Verhinderung eines Glaukomanfalls

Aufgrund einer flachen Vorderkammer besteht bei einem Engwinkel-Glaukom die Gefahr eines akuten Glaukom-Anfalls. Dieser stellt einen absoluten Notfall dar und birgt die Gefahr der Erblindung. Aus diesem Grund ist es absolut wichtig, einen solchen Anfall zu vermeiden. Sind bei Glaukom-Patienten die Werte des Augeninnendrucks sehr hoch oder anderweitig nicht einstellbar, so ist eine drucksenkende Operation die Methode der Wahl. Damit das Kammerwasser zirkulieren kann, was das Risiko eines Anfalls maßgeblich minimiert, arbeiten wir mit der YAG-Iridotomie. Dabei wird eine kleine Öffnung der Iris produziert. Es handelt sich um ein etabliertes Laserverfahren, welches in speziellen Fällen (eingeengter oder verlegter Kammerwinkel) dauerhaft die Gefahr der Dekompensation beseitigen kann. Die YAG-Iridotomie ist ein sehr kurzer und schmerzloser Eingriff.

Die Funktionsweise des Eingriffs

YAG-Iridotomie YAG-Iridotomie

Durch das kleine Loch, das in die Iris gemacht wird, lässt sich eine Verbindung zwischen der hinteren und der vorderen Augenkammer erreichen, was vor allem beim Engwinkelglaukom sehr wichtig ist. Mit der YAG-Iridotomie werden schwerwiegende Folgen verhindert, beispielsweise Schäden am Sehnerv. Diese würde eine Verschlechterung der Sehschärfe und eine Verkleinerung des Gesichtsfelds bedeuten. Das Glaukom führt längerfristig zu einer vollkommenen Erblindung des jeweiligen Auges. Durch die Laser-Iridotomie entsteht eine direkte Verbindung von vorderer und hinterer Augenkammer. Flüssigkeiten, wie das Kammerwasser, können somit problemlos ablaufen. Schwerwiegende Folgen des Glaukoms können auf diese Weise verhindert oder zumindest vermindert werden. Bei Patienten mit flacher Vorderkammer stellt die Laser-Iridotomie daher eine wichtige Vorsorge-Maßnahme dar. Die Durchführung erfolgt meist ambulant und mit örtlicher Betäubung. Der Eingriff ist für Sie völlig schmerzlos und birgt nahezu keine Risiken oder Nebenwirkungen.

Dr. Albino Parisi ist Ihr Ansprechpartner

Sowohl als Vorsorge-Maßnahme als auch als Therapie bei einem bereits diagnostizierten Glaukom wird diese Behandlung durchgeführt. Gerne berate ich Sie persönlich nach einer sorgfältigen Untersuchung. Alle Gegebenheiten, vor allem der Gesamtzustand des Auges, werden bei der Entscheidung für oder gegen den Eingriff miteinbezogen. Wenn ein hoher Behandlungserfolg prognostiziert wird, dann führe ich den Eingriff in meiner Ordination für Sie durch.

jetzt Informationen einholen

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag in Fritzens

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag in Fritzens

Freitag in Fritzens

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag in Imst

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch in Imst

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.