Augenlasern bei Kurzsichtigkeit - Dr. Parisi in Tirol

Die beliebteste Lösung

Als Augenarzt habe ich mich auf die Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit mittels Laser spezialisiert. In meiner Praxis stehen mir dafür modernste Geräte zur Verfügung.

Augenlasern bei Kurzsichtigkeit

Bei der Kurzsichtigkeit (Myopie) handelt es sich um eine bestimmte Form der optischen Fehlsichtigkeit, die sich dadurch auszeichnet, dass nahe gelegene Objekte scharf, weiter entfernte Gegenstände jedoch nur undeutlich wahrgenommen werden können. Je nach Schweregrad der Fehlsichtigkeit ergeben sich daraus mehr oder weniger starke Beeinträchtigungen im Alltag. Kurzsichtigkeit wird häufig durch das Tragen einer Brille oder Kontaktlinse ausgeglichen. Eine dauerhafte Korrektur ist dadurch jedoch nicht möglich, denn eine solche kann nur durch das Augenlasern erreicht werden.

Wann kann eine Kurzsichtigkeit gelasert werden?

Voraussetzung für eine Laserbehandlung ist eine starke Kurzsichtigkeit, die sich über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren nicht verändert hat. In einem solchen Fall lassen sich mit Augenlasern bei Kurzsichtigkeit exzellente Ergebnisse erzielen.

Augenlasern bei Kurzsichtigkeit Augenlasern bei Kurzsichtigkeit

Augenlaserbehandlung mit Smart Surf – ein innovatives, berührungsloses Verfahren

Bislang wurde beim Augenlasern entweder die Hornhaut manuell entfernt (PRK) oder ein Schnitt durchgeführt (LASIK). Die neue Smart Surf-Behandlung kommt gänzlich ohne die Berührung des Auges aus und bietet dabei ein Höchstmaß an Sicherheit. Ohne Schnitt in die Hornhaut wird die Kurzsichtigkeit durch die oberste Hornhautschicht hindurch mittels Excimer-Laser abgetragen. Das Risiko möglicher Komplikationen fällt dabei gänzlich weg. Da die Smart Pulse-Technologie für eine glatte Hornhaut sorgt, verkürzt sich der Heilungsprozess, und die Sehleistung verbessert sich bereits unmittelbar nach der Behandlung.

C-TEN- nicht invasive Augenlaserbehandlung mit exzellenten Ergebnissen

Auch beim C-TEN-Verfahren „Augenlasern bei Kurzsichtigkeit“ übernimmt der Laser die Abtragung der Hornhaut. Dabei wird bereits im Vorfeld mit zwei Präzisionsgeräten die genaue Anatomie der Hornhaut vermessen und die Pupille in einer zehn Minuten langen Simulation allen Arten möglichen Lichteinfalls ausgesetzt. Diese Daten werden aufgezeichnet und in den Laser eingespeist, der daraufhin seine Arbeit tut. Auf diese Weise erhält jeder Patient eine individuell abgestimmte Behandlung mit minimalem Risiko. Der Eingriff erfolgt ambulant und unter Lokalanästhesie, wobei Sie als Patient im Anschluss daran für die Dauer von drei bis vier Tagen eine Verbandslinse bekommen. Dr. med. Albino Parisi, der über jahrelange Erfahrung in der Behandlung mit LASIK und PRK verfügt, bietet mit C-TEN und Smart Surf zwei neue, innovative Verfahren der Laserbehandlung an, mit denen sich exzellente Resultate erzielen lassen.

Worauf muss ich vor und nach der Lasertherapie achten?

Wenn Sie Augenlasern bei Kurzsichtigkeit in Erwägung ziehen, dürfen Sie zwei bis vier Wochen vor der Operation keine Kontaktlinsen mehr tragen (Harte Linsen müssen mindestens vier, weiche zwei Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden). Am Operationstag selbst darf kein Make-up verwendet werden. Nach der OP dürfen Sie für einige Tage Ihre Haare nicht waschen. Ob Sie dazu in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu lenken, hängt von mehreren Faktoren ab und ist individuell abzuklären. Gerne berate ich Sie in allen fachbezogenen Fragen.

Noch Fragen?

Sie haben noch Fragen zum Augenlasern bei Kurzsichtigkeit? Gerne stehen wir Ihnen in unserer Praxis dafür zur Verfügung. Bitte nehmen Sie telefonisch unter +43 5412 61861 oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

jetzt Informationen einholen

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag in Fritzens

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag in Fritzens

Freitag in Fritzens

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag in Imst

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch in Imst

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.