Sklerektomie bei Dr. Parisi in Tirol

Der Augeninnendruck wird im Wesentlichen über das Kammerwasser geregelt. Dieses wird im Vorderabschnitt des Auges gebildet, zirkuliert in der Vorderkammer und fließt über den sogenannten Kammerwinkel und den Schlemmschen Kanal ab. Ist der Abfluss gestört oder wird zu viel Kammerwasser gebildet, dann staut es sich im Augeninneren und der Druck im Auge steigt an. Das Sehvermögen verschlechtert sich, das Gesichtsfeld wird eingeschränkt. Unbehandelt kann das Glaukom nach Wochen oder Monaten, selten akut, zur Erblindung führen.

Vorgehensweise, Vorteile und Nachteile der Tiefen Sklerektomie

Bei der Sklerektomie handelt es sich um eine Lederhautentfernung. Es entsteht ein kleiner Hohlraum, welcher den Operationseffekt erhöht. Die Glaukom-Operation wird dann durchgeführt, wenn mit Medikamenten keine ausreichende Drucksenkung erzielt werden kann. Bei einer Tiefen Sklerektomie wird keine penetrierende Öffnung gemacht, durch den ein Abfluss des Kammerwassers stattfinden kann. Sondern ein Teil des Schlemmschen Kanals und auch die innere Schicht, also das Trabekelwerk, bleiben bestehen und werden ausgedünnt. Es wird gezielt ein verlangsamter Heilungsverlauf herbeigeführt, wodurch sich die Chance erhöht, dass der Augeninnendruck dauerhaft gesenkt wird, ohne, dass Sie zusätzlich zu Augentropfen greifen müssen. Aus unserer Sicht liegt der Vorteil darin, dass der Augendruck bei der Tiefen Sklerektomie selten auf zu niedrige Werte absinkt und sich die Sehfunktion nach der Operation daher schneller erholt. Darüber hinaus sind die Risiken für Komplikationen gering, weil das Auge nicht geöffnet wurde, sondern ein Membran des Trabekelmaschenwerks erhalten bleibt. Der gewichtige Nachteil liegt aber darin, dass sich der Druck bei vielen Patienten langfristig auf einem relativ hohen, das heißt für die entsprechenden Augen oft zu hohem, Niveau einpendelt.

Individuelle Untersuchung und Beratung

Sklerektomie Sklerektomie

Bei jedem Patienten gibt es andere Voraussetzungen, die bestimmte Eingriffe begünstigen können. Ob die Tiefe Sklerektomie die optimale Behandlung für Sie ist, finden wir in einer sorgfältigen Untersuchung heraus. Dr. Albino Parisi nimmt sich viel Zeit für eine exakte Untersuchung und berät Sie im Anschluss daran individuell. Wenn diese Methode erfolgversprechend ist, wird sie so rasch wie möglich durchgeführt, um eine baldige Linderung Ihres Leidens herbeizuführen. Bei uns sind Sie auf jeden Fall in den besten Händen. Diese Operation wird in Kooperation mit Dr. Klaus Miller, einem erfahrenen Experten für diesen Eingriff, durchgeführt.

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Dr. Albino Parisi

Lassen Sie sich persönlich in unserer Ordination beraten und untersuchen. Selbstverständlich erklären wir Ihnen den genauen Ablauf persönlich und beantworten all Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung!

jetzt Informationen einholen

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag geschlossen

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag geschlossen

Freitag geschlossen

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.