Was ist Smart Plug in der Augenheilkunde?

Was ist das Besondere beim Smart Plug?

Smart Plugs bestehen aus einem Acryl-Material, das sich bei der Einwirkung von Körperwärme flexibel an die Umgebung anpasst. Deshalb ist es beim Einsetzen auch nicht erforderlich, den Tränenkanal zu weiten oder Messungen zur Anpassung verschiedener Größen vorzunehmen. Der transparente Acryl-Plug ist von außen nicht zu erkennen. Im Gegensatz zu anderen Silicon Plugs hat der Smart Plug auch keine hervortretende Kappe. Weil somit nichts aus dem Tränenpunkt herausragt, entstehen auch keine Reizungen und die Gefahr von Entzündungen wird minimiert. Ein Smart Plug kann dauerhaft im Tränenkanälchen verbleiben.


Was sind die Ursachen für trockene Augen?

Oft ist die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit verändert. Ist die schützende Fettschicht zu dünn, verdunstet die Tränenflüssigkeit schneller und der Tränenfilm reißt auf. Es kann auch vorkommen, dass generell zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet wird. Eine Entzündung der Tränendrüsen kann ebenfalls zu trockenen Augen führen.

Der Verschluss des Tränenkanals bewirkt, dass mehr Flüssigkeit für die Benetzung der Hornhaut zur Verfügung steht. Manchmal ist auch nur ein Auge betroffen. Dann wird nur ein Smart Plug eingesetzt.


Warum müssen chronisch trockene Augen behandelt werden?

Die Tränenflüssigkeit sorgt dafür, dass die Hornhautoberfläche glatt bleibt. Nur so ist klare Sicht möglich. Außerdem wirkt sie keimtötend, spült Fremdkörper aus und sie versorgt die Hornhaut, die ja nicht über das Blut versorgt werden kann, mit Nährstoffen und transportiert Abfallprodukte weg.

Trockene Augen sind also nicht nur unangenehm. Sie können die Sehfähigkeit beeinträchtigen und irreversible Schädigungen der Hornhaut hervorrufen.


In welchen Fällen ist das Einsetzen eines Smart Plug die Behandlungsoption?

Das hängt von der Dauer und Schwere der Symptome ab. Wenn die Augentrockenheit chronisch ist und häufig künstliche Tränenflüssigkeit getropft werden müsste, bietet sich der Punctum Plug als dauerhaft angenehmere Alternativean. Bei manchen Krankheitsbildern reicht der Plug nicht aus. Er wird dann zusammen mit künstlichen Tränen angewendet. Fast immer kann man dadurch die Menge der Tränenersatzmittel und die Häufigkeit des Tropfens reduzieren. Der Augenarzt wird die genaue Diagnose stellen und Behandlungsempfehlungen geben.

Die Risiken von Plugs werden als sehr gering eingeschätzt. Ein anfänglich spürbares Fremdkörpergefühl vergeht rasch. In seltenen Fällen kann es zu Irritationen am Auge, zu vermehrtem Tränenfluss oder zu Infektionen kommen. Die Plugs zum Beispiel beim Niesen zu verlieren, ist bei Smart Plug eher unwahrscheinlich, weil sie sich ja selbst dem Tränengang angepasst haben. Aber auch das ist unproblematisch, sie können ebenso einfach ersetzt wie auch wieder entfernt werden.


Wie verläuft der Eingriff?

Das Einsetzen eines Smart Plug kann in der Praxis des Augenarztes verhältnismäßig schnell und schmerzfrei durchgeführt werden. Oft wird zunächst probeweise ein resorbierbarer Plug eingesetzt. Der Arzt platziert den Plug mithilfe einerspeziellen Pinzette. Meistens reicht es aus, die unteren Tränenpünktchen zu verschließen. Eine Betäubung ist nicht notwendig. Auch ein vorheriges Ausmessen des Tränenpunkts erübrigt sich bei Smart Plugs, weil es nur eineUniversalgröße gibt. Das gelartige Material der Smart Plugs passt sich nämlich dem Tränenkanal an.


Wie sind die Erfolgsaussichten bei der Behandlung mit Smart Plugs?

In der Regel bessern sich die Beschwerden deutlich, weil weniger Tränenflüssigkeit abfließt. Viele Patienten können auf künstliche Tränenflüssigkeit ganz verzichten.


Welche Kosten kommen auf Patienten zu?

Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen wird uneinheitlich gehandhabt. Meistens übernehmen sie die Kosten für Smart Plugs nicht oder nicht vollständig. Übernommen werden dagegen Untersuchung und Diagnose.


jetzt Beratungstermin vereinbaren

Standort Imst

Pfarrgasse 7

6460 Imst

 Kontakt

Telefon:  +43 5412 61861

E-Mail:  a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5412 6186110

 Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Dienstag in Fritzens

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Donnerstag in Fritzens

Freitag in Fritzens

Standort FRITZENS

Austraße 51

6122 Fritzens

Kontakt

Telefon: +43 5224 55122

E-Mail: a.parisi@dr-parisi.at 

Fax: +43 5224 55122 10

 Ordinationszeiten

Montag in Imst

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Mittwoch in Imst

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 15:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.